Ein spannendes Gespräch zur aktuellen PrEP-Debatte mit dem Medizinrefenten der Deutschen Aids-Hilfe Armin Schafberger.
Monat: Juli 2016
9 um 9: Unser letzter Tag
34 Millionen Gründe für unsere Arbeit
Die 21. Welt-Aids-Konferenz ist geschafft: In diesen Minuten warten Armin und ich in Johannesburg um von dort aus wohl mit rund sechs Stunden Verspätung Richtung München zu fliegen. Unser Anschlussflug von München nach Berlin ist damit leider garantiert weg – aber hey, ich habe es schon einmal vor vier Jahren von Bayern nach Berlin geschafft – das wird uns auch morgen gelingen 😉
Acht Tage Konferenz liegen hinter uns und mit ihr die Erkenntnis: Diese 21. Welt-Aids-Konferenz fand am richtigen Ort statt. In Durban, einer Stadt die auf einem ihrer größten innerstädtischen Plätze eine große rote Aids-Schleife als Denkmal errichtet hat: ein starkes Zeichen – ein „Denk-mal“, eine Mahnung: Hier in Afrika endet HIV immer noch in den meisten Fällen tödlich.
Zugang zu HIV-Medikamenten für jeden Menschen: Was in Deutschland für die allermeisten eine Selbstverständlichkeit ist, ist knapp 9000 km weiter noch ein rares Gut, dass wahrhaftig über Leben oder Tod entscheidet. Und leider gewinnt hier der Tod in den meisten Fällen.
Nicht, weil Medikamente nicht verfügbar wären. Nicht weil sie mit deutschen Therapiepreisen von rund 1500 – 2000 Euro im Monat fernab jeder Diskussionsmöglichkeit wären.
Nein, sondern weil…
– der Preis für die Medikation von rund einem Euro am Tag hier zu viel ist für die Menschen die im Durchschnitt 80 Cent pro Stunde verdienen.
– hier immer noch die Hautfarbe über Einkommen, medizinischen Zugang und somit über den Zugang der Therapie entscheiden.
– fehlendes Wissen zu Therapiemöglichkeiten und dem Schutz vor einer Infektion immer noch die größten Herausforderung sind, die dieser Kontinent mit unserer Hilfe zu bewältigen hat.
Als vor 16 Jahren schon einmal die Welt zu Gast in Durban war, stand unser Kampf gegen diese Infektion noch am Anfang. An einem schrecklichen Anfang. Damals starb hier jede Minute ein Mensch an den Folgen von AIDS. Jede Minute ein Leben.
Und heute? Heute leben in Südafrika rund 3,4 Millionen Menschen mit HIV. Das sind soviel Menschen wie Berlin Einwohner hat! Und nicht genug: Weltweit haben sich zwischenzeitlich rund 34 Millionen infiziert – in Zahlen: 34.000.000. Mehr als der Hälfte dieser Menschen fehlt der Zugang zur Therapie. Und weil wir das vor lauter Statistiken und Zahlen oft vergessen:
Es geht um Menschen – es geht um 34.000.000 Menschen!!!
Für jeden einzelnen lohnt sich unsere Anstrengung: Zusammen mit 18.000 Aktivisten, Wissenschaftlern, Ärzte, Pharma- und Regierungsvertretern haben wir in den vergangenen acht Tagen daran gearbeitet die Welt ein kleines Stückchen lebenswerter zu machen.
Hier in Durban haben wir gemeinsam dafür gekämpft, gefordert und angeklagt dass…
– Regierungen nicht die Mittel für die HIV-Arbeit kürzen
– Menschen mit HIV mehr Rechte und weniger Stigmatisierung erfahren
– Mediziner sich vernetzen, austauschen und gemeinsam arbeiten können
-HIV-Aktivisten netzwerken konnten und in ihrer Arbeit bestärkt wurden
– besonders von HIV betroffene Gruppen – wie Sexarbeiter*innen oder Drogengebraucher*innen bessere Gesetze und Sicherheit für ihr Leben bekommen
– die Pharmaindustrie nicht auf Kosten von Menschenleben ihre Profitgier stillt
Es war eine anstrengende Woche, es waren lange Tage und es waren berührende Gespräche.
Aber es war auch ein Wir-Gefühl, eine unglaubliche Inspiration und Motivation.
Es war die beste Woche in meiner Arbeit als HIV-Aktivist und die Bestätigung: Dieser Einsatz – den viele großartige Menschen haupt- und ehrenamtlich leisten ist unverzichtbar für diese Welt.
Es geht nicht um eine lustige Abwechslung auf CSDs, es geht nicht um das Verteilen von Kondomen in Clubs, es geht nicht um das Zuhören, Beraten und Begleiten nach einer Infektion.
Es geht um den wichtigsten Grund überhaupt: Den Menschen.
Genauergesagt um 34 Millionen einzelne, wertvolle Gründe!
Bye bye Durban. Danke an die PositHIVen Gesichter
Danke an die PositHIVe Gesichter, dass ihr meine Bewerbung zum Kongress berücksichtigt habt! Es war eine großartige, motivierende Zeit hier. Danke auch an alle Kolleg*innen der Deutschen Delegation für die tolle Zusammenarbeit Wir haben noch viel Arbeit vor uns, um das Ziel – Aids bis 2030 zu beenden – zu erreichen. #AIDS2016
9 um 9: Unser achter Tag
No bad women. Just bad laws
Auf Stöckelschuhen durchs Global Village mit der Botschaft der Sexworker*innen im Gepäck: No bad women. Just bad laws. Es geht um die Rechte, die Entkriminalisierung und den Schutz dieser wunderbaren und in Durban politisch-aktivsten Gruppe.
Ihr helft uns nicht: Unsere Kinder sterben noch immer
Gestern abend, 19 Uhr: Feierabend im Global Village. Ab ins Taxi und auf zum Supermarkt. An der Theke gibt es frisches Gemüse und Fisch vom Grill. Wir haben Hunger und als wir an der Reihe sind fällt der Blick der Angestellten auf unser Konferenzschild: AIDS 2016 – Deutsche Delegation. Das Gesicht der Mitarbeiterin verfinstert sich: „Über was redet ihr da eigentlich auf der Konferenz? Unsere Kinder sterben nach wie vor“. Wir sind verdutzt und bevor wir antworten können kommt eine zweite Mitarbeiterin ums Eck mit den Worten: „Wo ist die versprochene Therapie – wieso bekommen wir sie nicht?“. Wir sind geschockt.
Um Worte ringend erklären wir zuerst, dass wir nicht für die Pharmaindustrie arbeiten. „Wir arbeiten für die Menschenrechte. Wir arbeiten für Menschen, die mit HIV leben.“ Der Blick der beiden verändert sich, ein Lächeln erscheint. Tanja stellt final klar: „Wir setzen uns für Menschen und gegen Rassismus ein.“ Rassismus – das ist das Wort, das alles verändert. Beide heben die Arme: „Rassismus! Genau das ist unser Problem!“
Es beginnt ein intensives Gespräch, dass uns bewegt. Vielleicht eines der bewegendsten Gespräche dieser Woche. Rassismus – dieser Aspekt wurde die ganze Woche kaum in einer der Veranstaltungen benannt. Tragisch, denn Rassismus prägt den Alltag, verhindert nach wie vor Millionen von Menschen den Zugang zu Medikamenten, Rassismus tötet. Noch immer.
Es ist an der Zeit darüber nachzudenken, wie HIV-Prävention und Rassismus zusammenhängen? Und mehr: Welche Folgen hat die bestehende Ignoranz dieses Problems langfristig für unsere Arbeit und unsere Gesellschaft? Es ist Zeit für ein Umdenken – weltweit.
No pants. No problem. Wir lassen die Hosen runter…
2.07 nachts: Gerade kommen Matthias und ich zurück in unser Hotel von der wohl legendärsten Veranstaltung die seit 2004 auf jeder Welt-Aids-Konferenz stattfindet. Die „No-Pants-Party“ hat gehalten, was ihr Name verspricht.
Hunderte Menschen tanzten am vorletzten Kongressabend ohne Hose durch die Nacht: Frauen, Männer, Trans – es war dieses open-minded-Feeling, das wir als Berliner kennen, das für alle hier besonders war. Aber keine Sorge: Der Kit-Kat-Club oder das Berghain müssen sich nicht sorgen: Es ging gesittet zu, zuviele der Feierwütigen waren wohl doch mit Kollegen oder Chef da.
Ansonsten war die Laune spitze: Viel flirten, viel tanzen, viel trinken – alles ohne Hose – ein großer Spaß für die gute Sache. Nur die Pharma-Vertreter konnten sich auch heute Nacht nicht von Ihren Hemden trennen. Oben Abbvie, unten Schiesser.
Auch den Playroom kennen wir aus Berlin anders: Hier gabs Twister und Flaschendrehen zum Spielen. Ich werde das mal beim nächsten Lab-Besuch versuchen 😉
Hier nun also unser Foto – Matthias und ich ohne Hose:
Oh Mist – ist wohl was schief gegangen. Sorry 😉
Aber ehrlich: Meine Eltern lesen hier auch mit – und die sollen die Hoffnung behalten dürfen, dass aus mir ein anständiger Junge wird 😉
9 um 9: Unser sechster Tag
Diana wäre stolz gewesen: Elton John & Prinz Harry begeistern
England. Oh ja, da denken die meisten in diesen Zeiten als erstes wohl an „Brexit“- an Menschen die den europäischen, den gemeinschaftlichen Weg verlassen wollen. Aber nein: Hier in Durban sind gerade zwei herausragende Vertreter des Landes auf der Bühne: Sir Elton John & Prince Harry.
Und sie begeistern rund 1000 Menschen – viele davon sind Jugendliche – hier im größten aller Seminarsäle mit Weltoffenheit, Zusammenhalt und ganz viel Hoffnung. Prinz Harry spricht rund acht Minuten und lässt in keiner Sekunde einen Zweifel daran, dass er in die Fußstapfen seiner großartigen Mutter getreten ist: „Keiner hat zu dem Zeitpunkt als meine Mutter einem Aids-Kranken die Hand gehalten hat geglaubt, dass wir diese Krankheit besiegen“ so der Prinz. Diana hat darum gekämpft, ihr Sohn führt ihre Arbeit nunmehr fort und unterstützt die Arbeit der Elton John Foundation.
Die Stiftung des wunderbaren Musikers und Aids-Aktivisten unterstützt insbesondere an HIV-erkrankte Kinder, lädt Sie zu Trainingscamps ein, um sie über die Infektion und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und macht sie so zu Multiplikatoren.
„Es ist endlich an der Zeit, dass sich kein Mensch mehr dafür schämt, HIV-positiv zu sein.“ Elton John hat recht: Auch in Deutschland verhindern Diskriminierung und Stigmatisierung, dass sich junge Menschen testen lassen – das muss aufhören. Jetzt.
„Stigma is the biggest killer“ sagt der Musiker – Stigmatisierung tötet mehr Menschen als die Infektion, die zwischenzeitlich unter Therapie zu einer gleichen Lebenserwartung führt, wie bei Menschen die nicht von HIV betroffen sind. „Ich möchte sehen, dass die Welt sich ändert“, schreit Sir Elton John ins Publikum – und alle hier fühlen wie er.
Er erzählt von seiner Jugend, wie seine Eltern wollten dass aus ihm ein angepasster Mann wird – „das konnte ich bis heute nicht erfüllen“, sagt er lachend und ergänzt: „aber ich habe auf mein Herz gehört.“ Er erzählt von seiner Begeisterung für Elvis Presleys Musik, der auch niemals angepasst war. Er benennt sein Alkoholproblem und den Wendepunkt an dem er gemerkt hat: „Meine Bestimmung ist es ein Anwalt und Aktivist für Menschen mit HIV und Aids zu sein“.
Und er erzählt auch von seiner Freundin Diana: “ Sie gab denen eine Stimme die keine hatten. Diana hatte ein Herz aus Gold“. Tränen laufen den meisten hier über den Wangen, die Power die von seiner Rede ausgeht ist enorm. Ihm gelingt es aber dabei, nicht in der Vergangenheit zu verweilen, sondern den vielen jungen Menschen im Saal zu sagen: „Ihr seid die Zukunft. Ihr seid diejenigen, die alles dafür tun müssen damit wir eine AIDS-freie Welt erreichen“.
Und ich bin mir sicher: Wir schaffen das.
1-2-3-Video: Helene
„Sanibonani“ Deutschland!
Ich freue mich mit Helene heute auf Elton John und Prince Harry hier in Durban. Und bitte habt Nachsicht mit dem kleinen Versprecher am Schluss…